Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Die AHV21 bleibt eine Reform auf Kosten der Frauen 19. November 2021 AHV & IV Die SGK-N passt ihre Vorlage zur AHV-Reform derjenigen des Ständerats an und nimmt so eine markante Verschlechterung für die Frauen in Kauf. Travail.Suisse lehnt diese Sanierungsvorlage auf dem Buckel der Frauen ganz klar ab. Travail.Suisse fordert Nationale Konferenz zur Arbeitswelt 4.0 15. November 2021 Arbeitsmarkt An der heutigen Nationalen Konferenz Ältere Arbeitnehmende wurde entschieden, die Konferenz nicht mehr weiterzufüren. Die Situation älterer Arbeitnehmender hat sich aber trotz verschiedener Massnahmen weiter verschlechtert. Kommission verpasst Chance für soziale Absicherung der Plattformarbeitenden 12. November 2021 Soziale Sicherheit Die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S) folgt dem Bundesrat und ortet keinen Handlungsbedarf bei der Plattformarbeit. Travail.Suisse bedauert diesen Entscheid. «Gemeinsam aus der Pandemie»: Travail.Suisse unterstützt die Nationale Impfwoche 8. November 2021 Arbeit & Wirtschaft Unter dem Motto «Gemeinsam aus der Pandemie» findet diese Woche die Nationale Impfwoche statt. Travail.Suisse unterstützt die Informationsoffensive von Bund und Kantonen, um möglichst rasch aus der Covid-19-Pandemie heraus zu finden. Keine Erhöhung des Mindestzins in der beruflichen Vorsorge – trotz hoher Renditen an den Finanzmärkten 3. November 2021 Berufliche Vorsorge Der Bundesrat hat heute entschieden, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge bei 1% zu belassen. Travail.Suisse kritisiert diesen Beschluss. BVG21: Rentensenkungen und Steuergeschenke 29. Oktober 2021 Berufliche Vorsorge Rentensenkungen für die Mittelschicht, Steuergeschenke für Gutverdienende: Das schlägt die SGK-N dem Parlament als Alternative zum ausgewogenen Sozialpartnerkompromiss vor. Travail.Suisse verurteilt diesen Frontalangriff. Frauensession 2021: Arbeitnehmerinnen fordern Sanktionierung der Lohndiskriminierung 28. Oktober 2021 Lohndiskriminierung Am 29.und 30. Oktober 2021 nehmen 246 Frauen aus allen Regionen der Schweiz während zwei Tagen als gewählte Teilnehmerinnen an der Frauensession 2021 im Nationalratssaal Platz. Auch Travail.Suisse und seine Verbände sind Teil der Frauensession. Arbeitsbedingungen 2021: Stress auf Allzeithoch – Frauen als Verliererinnen der Pandemie 26. Oktober 2021 Das «Barometer Gute Arbeit» 2021 bringt es deutlich zu Tage: Die Covid-19-Pandemie verändert die Arbeitsbedingungen. Während die Männer profitieren, zahlen die Frauen die Zeche – und dies im Jahr der mehrfachen Gleichstellungsjubiläen. Travail.Suisse sagt Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz 7. Oktober 2021 Arbeitsbedingungen Der Vorstand von Travail.Suisse hat für die eidgenössischen Abstimmungen vom 28. November einstimmig die Ja-Parolen gefasst. Endlich: Repetitive Tests führen zu Covid-Zertifikat 1. Oktober 2021 Arbeitsbedingungen Der Bundesrat will die Testkosten ab dem 11. Oktober nicht mehr übernehmen. Travail.Suisse hat sich in der Konsultation für eine Verlängerung eingesetzt. Gewerbe, Kantone und Gesundheitswesen knausern beim Vaterschaftsurlaub 30. September 2021 Vaterschaft und Mutterschaft Vor einem Jahr wurde der Vaterschaftsurlaub angenommen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass insbesondere Arbeitgebende aus dem Gewerbe, den kantonalen Verwaltungen und dem Gesundheitswesen bei der wichtigen Väterzeit knausern. Ja zur Kohäsionsmilliarde ist ein Ja zur Schweizer Forschung 29. September 2021 Europa / International Travail.Suisse befürwortet die sofortige Freigabe der Kohäsionsmilliarde. Mit diesem Schritt kann ein Hindernis für die Teilnahme der Schweiz am Forschungsprogramm Horizon Europe aus dem Weg geräumt werden. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 13 14 15 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Die AHV21 bleibt eine Reform auf Kosten der Frauen 19. November 2021 AHV & IV Die SGK-N passt ihre Vorlage zur AHV-Reform derjenigen des Ständerats an und nimmt so eine markante Verschlechterung für die Frauen in Kauf. Travail.Suisse lehnt diese Sanierungsvorlage auf dem Buckel der Frauen ganz klar ab.
Travail.Suisse fordert Nationale Konferenz zur Arbeitswelt 4.0 15. November 2021 Arbeitsmarkt An der heutigen Nationalen Konferenz Ältere Arbeitnehmende wurde entschieden, die Konferenz nicht mehr weiterzufüren. Die Situation älterer Arbeitnehmender hat sich aber trotz verschiedener Massnahmen weiter verschlechtert.
Kommission verpasst Chance für soziale Absicherung der Plattformarbeitenden 12. November 2021 Soziale Sicherheit Die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S) folgt dem Bundesrat und ortet keinen Handlungsbedarf bei der Plattformarbeit. Travail.Suisse bedauert diesen Entscheid.
«Gemeinsam aus der Pandemie»: Travail.Suisse unterstützt die Nationale Impfwoche 8. November 2021 Arbeit & Wirtschaft Unter dem Motto «Gemeinsam aus der Pandemie» findet diese Woche die Nationale Impfwoche statt. Travail.Suisse unterstützt die Informationsoffensive von Bund und Kantonen, um möglichst rasch aus der Covid-19-Pandemie heraus zu finden.
Keine Erhöhung des Mindestzins in der beruflichen Vorsorge – trotz hoher Renditen an den Finanzmärkten 3. November 2021 Berufliche Vorsorge Der Bundesrat hat heute entschieden, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge bei 1% zu belassen. Travail.Suisse kritisiert diesen Beschluss.
BVG21: Rentensenkungen und Steuergeschenke 29. Oktober 2021 Berufliche Vorsorge Rentensenkungen für die Mittelschicht, Steuergeschenke für Gutverdienende: Das schlägt die SGK-N dem Parlament als Alternative zum ausgewogenen Sozialpartnerkompromiss vor. Travail.Suisse verurteilt diesen Frontalangriff.
Frauensession 2021: Arbeitnehmerinnen fordern Sanktionierung der Lohndiskriminierung 28. Oktober 2021 Lohndiskriminierung Am 29.und 30. Oktober 2021 nehmen 246 Frauen aus allen Regionen der Schweiz während zwei Tagen als gewählte Teilnehmerinnen an der Frauensession 2021 im Nationalratssaal Platz. Auch Travail.Suisse und seine Verbände sind Teil der Frauensession.
Arbeitsbedingungen 2021: Stress auf Allzeithoch – Frauen als Verliererinnen der Pandemie 26. Oktober 2021 Das «Barometer Gute Arbeit» 2021 bringt es deutlich zu Tage: Die Covid-19-Pandemie verändert die Arbeitsbedingungen. Während die Männer profitieren, zahlen die Frauen die Zeche – und dies im Jahr der mehrfachen Gleichstellungsjubiläen.
Travail.Suisse sagt Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz 7. Oktober 2021 Arbeitsbedingungen Der Vorstand von Travail.Suisse hat für die eidgenössischen Abstimmungen vom 28. November einstimmig die Ja-Parolen gefasst.
Endlich: Repetitive Tests führen zu Covid-Zertifikat 1. Oktober 2021 Arbeitsbedingungen Der Bundesrat will die Testkosten ab dem 11. Oktober nicht mehr übernehmen. Travail.Suisse hat sich in der Konsultation für eine Verlängerung eingesetzt.
Gewerbe, Kantone und Gesundheitswesen knausern beim Vaterschaftsurlaub 30. September 2021 Vaterschaft und Mutterschaft Vor einem Jahr wurde der Vaterschaftsurlaub angenommen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass insbesondere Arbeitgebende aus dem Gewerbe, den kantonalen Verwaltungen und dem Gesundheitswesen bei der wichtigen Väterzeit knausern.
Ja zur Kohäsionsmilliarde ist ein Ja zur Schweizer Forschung 29. September 2021 Europa / International Travail.Suisse befürwortet die sofortige Freigabe der Kohäsionsmilliarde. Mit diesem Schritt kann ein Hindernis für die Teilnahme der Schweiz am Forschungsprogramm Horizon Europe aus dem Weg geräumt werden.