
Arbeit schafft Wohlstand. Arbeitnehmende sollen deshalb gerecht am wirtschaftlichen Fortkommen beteiligt werden. Dafür braucht es eine volle Kompensation für steigende Lebenshaltungskosten und eine faire Beteiligung an den Produktivitätsgewinnen der Unternehmen. In einem der reichsten Länder der Welt ist die Forderung nach guten Löhnen und Verteilungsgerechtigkeit unverändert notwendig. Die Löhne müssen über eine breite Abdeckung mit allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträgen und ausgebauten flankierenden Massnahmen geschützt werden. Die flankierenden Massnahmen bieten starke Instrumente zur Kontrolle des Arbeitsmarktes und zum Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen.
Sie sind laufend anzupassen und zu verbessern, um wirksam gegen Lohndumping vorzugehen. Travail.Suisse setzt sich dafür ein, dass diese Instrumente, die Lohndumping bekämpfen stetig ausgebaut werden, um eine Verwilderung der Arbeitsbedingungen zu verhindern. Der duale Vollzug der Arbeitsmarktkontrollen hat sich bewährt und ist weiter zu stärken.