Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Nein zur Kündigungsinitiative: Angriff auf Schweizer Löhne und Arbeitsbedingungen abgewehrt 27. September 2020 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse freut sich über das deutliche Abstimmungsergebnis zur Kündigungsinitiative. Die Bevölkerung hat verstanden, dass mit der Kündigung des Personenfreizügigkeitsabkommens auch die flankierenden Massnahmen zu Fall gekommen wären. Kurzarbeit: Höhere Entschädigung für tiefste Einkommen 23. September 2020 Löhne Die Coronakrise hat Kurzarbeit in noch nie dagewesenem Ausmass gebracht. Damit konnten vorschnelle Entlassungen verhindert werden. Die Betroffenen sind aber oftmals mit einer Lohnreduktion konfrontiert. Vaterschaftsurlaub: Zustimmung konstant positiv 16. September 2020 Gleichstellung & Vereinbarkeit Gleich zwei Umfragen wurden heute den Medien präsentiert. Die gfs-Umfrage zeigte 61 Prozent Zustimmung für den Vaterschaftsurlaub, die Umfrage von Tamedia ganze 70 Prozent. Damit bleibt die Zustimmung konstant positiv. Delegiertenversammlung 2020 11. September 2020 Arbeit & Wirtschaft Wo ist denn nun der Vaterschaftsurlaub? 9. September 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Am 27. September stimmt die Schweiz endlich über den Vaterschaftsurlaub ab. Seit wenigen Tagen sind die Stimmberechtigten im Besitz der Unterlagen – das Wort „Vaterschaftsurlaub“ finden sie allerdings nicht auf dem Stimmzettel. Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub – eine KMU-Lösung 8. September 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Die Schweiz ist ein KMU-Land und der Vaterschaftsurlaub eine KMU-Lösung. Er ist zeitgemäss, finanziell tragbar und kann organisiert werden. AHV-Finanzierung 4. September 2020 AHV & IV Travail.Suisse zeigt mit hat mit seinem Konzept der AHV-Transversale einen gangbaren Weg zur Finanzierung der Renten ohne Erhöhung des Rentenalters. Klares JA zu zwei Wochen Vaterschaftsurlaub 21. August 2020 Vereinbarkeit Die erste gfs-Umfrage bestätigt die deutliche Zustimmung für zwei Wochen Vaterschaftsurlaub. 63 Prozent der Befragten sprechen sich klar für den organisier- und finanzierbaren Kompromiss aus. Corona Spezialbefragung 18. August 2020 Arbeit & Wirtschaft Die Arbeitnehmenden in der Schweiz sind sehr unterschiedlich von der Corona-Krise getroffen worden. Das zeigt die Corona-Spezialbefragung des «Barometer Gute Arbeit». Für viele haben Arbeitsbelastung und Betreuungspflichten zugenommen. Coronakrise: Positive Entscheide zur Abfederung der Wirtschaftskrise 1. Juli 2020 Arbeit & Wirtschaft Der Bundesrat hat heute einige Entscheide zum weiteren Vorgehen in der Coronakrise und der Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen gefällt. Travail.Suisse dbegrüsst insbesondere die Bestätigung der Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung. Dringend nötige Unterstützung für die BVG-Auffangeinrichtung 1. Juli 2020 Berufliche Vorsorge Der Bundesrat hat heute dem Parlament eine dringliche Änderung des Gesetzes über die berufliche Vorsorge (BVG) unterbreitet zur Unterstützung der BVG-Auffangeinrichtung. 15 Jahre Mutterschaftsurlaub 30. Juni 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 22 23 24 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Nein zur Kündigungsinitiative: Angriff auf Schweizer Löhne und Arbeitsbedingungen abgewehrt 27. September 2020 Arbeit & Wirtschaft Travail.Suisse freut sich über das deutliche Abstimmungsergebnis zur Kündigungsinitiative. Die Bevölkerung hat verstanden, dass mit der Kündigung des Personenfreizügigkeitsabkommens auch die flankierenden Massnahmen zu Fall gekommen wären.
Kurzarbeit: Höhere Entschädigung für tiefste Einkommen 23. September 2020 Löhne Die Coronakrise hat Kurzarbeit in noch nie dagewesenem Ausmass gebracht. Damit konnten vorschnelle Entlassungen verhindert werden. Die Betroffenen sind aber oftmals mit einer Lohnreduktion konfrontiert.
Vaterschaftsurlaub: Zustimmung konstant positiv 16. September 2020 Gleichstellung & Vereinbarkeit Gleich zwei Umfragen wurden heute den Medien präsentiert. Die gfs-Umfrage zeigte 61 Prozent Zustimmung für den Vaterschaftsurlaub, die Umfrage von Tamedia ganze 70 Prozent. Damit bleibt die Zustimmung konstant positiv.
Wo ist denn nun der Vaterschaftsurlaub? 9. September 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Am 27. September stimmt die Schweiz endlich über den Vaterschaftsurlaub ab. Seit wenigen Tagen sind die Stimmberechtigten im Besitz der Unterlagen – das Wort „Vaterschaftsurlaub“ finden sie allerdings nicht auf dem Stimmzettel.
Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub – eine KMU-Lösung 8. September 2020 Vaterschaft und Mutterschaft Die Schweiz ist ein KMU-Land und der Vaterschaftsurlaub eine KMU-Lösung. Er ist zeitgemäss, finanziell tragbar und kann organisiert werden.
AHV-Finanzierung 4. September 2020 AHV & IV Travail.Suisse zeigt mit hat mit seinem Konzept der AHV-Transversale einen gangbaren Weg zur Finanzierung der Renten ohne Erhöhung des Rentenalters.
Klares JA zu zwei Wochen Vaterschaftsurlaub 21. August 2020 Vereinbarkeit Die erste gfs-Umfrage bestätigt die deutliche Zustimmung für zwei Wochen Vaterschaftsurlaub. 63 Prozent der Befragten sprechen sich klar für den organisier- und finanzierbaren Kompromiss aus.
Corona Spezialbefragung 18. August 2020 Arbeit & Wirtschaft Die Arbeitnehmenden in der Schweiz sind sehr unterschiedlich von der Corona-Krise getroffen worden. Das zeigt die Corona-Spezialbefragung des «Barometer Gute Arbeit». Für viele haben Arbeitsbelastung und Betreuungspflichten zugenommen.
Coronakrise: Positive Entscheide zur Abfederung der Wirtschaftskrise 1. Juli 2020 Arbeit & Wirtschaft Der Bundesrat hat heute einige Entscheide zum weiteren Vorgehen in der Coronakrise und der Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen gefällt. Travail.Suisse dbegrüsst insbesondere die Bestätigung der Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung.
Dringend nötige Unterstützung für die BVG-Auffangeinrichtung 1. Juli 2020 Berufliche Vorsorge Der Bundesrat hat heute dem Parlament eine dringliche Änderung des Gesetzes über die berufliche Vorsorge (BVG) unterbreitet zur Unterstützung der BVG-Auffangeinrichtung.