Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Ständerat will keine Lohngleichheit 15. Juni 2021 Lohndiskriminierung Der Ständerat will keine echte Transparenz bei der Überprüfung der Lohngleichheit. Er hat es heute verpasst, dem zahnlosen Gleichstellungsgesetz etwas mehr Effizienz und der Gleichstellung wichtigen Antrieb zu verleihen. Chance verpasst: Nationalrat will keine kostenlose Kinderbetreuung 14. Juni 2021 Gleichstellung & Vereinbarkeit Die parlamentarische Initiative Prelicz-Huber ist heute im Nationalrat gescheitert. Travail.Suisse bedauert dies sehr. Stellenmeldepflicht bewährt sich, muss aber effizienter werden 14. Juni 2021 Arbeitsmarkt Das SECO hat heute einen Monitoringbericht zur Stellenmeldepflicht veröffentlicht. Travail.Suisse nimmt erfreut zur Kenntnis, dass das Instrument auch während der Pandemie funktioniert hat. Gleichzeitig sind die ersten Wirkungsergebnisse ernüchternd Gleichstellung - der Druck muss bleiben! 13. Juni 2021 Lohndiskriminierung Morgen jährt sich der Frauenstreik zum zweiten Mal. Obschon der Streik von 2019 der Gleichstellung neuen Schwung verliehen hat, bewegt sich viel zu wenig. Eidgenössische Abstimmungen 13. Juni 2021 Arbeit & Wirtschaft Mit dem Ja zum Covid-19-Gesetz hat die Schweizer Stimmbevölkerung seine zentrale Bedeutung für die Arbeitnehmenden erkannt, mit dem Nein zum CO2-Gesetz leider heute eine grosse Chance vertan. AHV 21: Nationalrat beschliesst eine Reform auf Kosten der Frauen 9. Juni 2021 AHV & IV Der Nationalrat hat heute für ein höheres Frauenrentenalter votiert. Er bürdet die Sanierungsmassnahmen für die AHV damit ausschliesslich den Frauen auf. Das Parlament weigert sich zudem, die langfristige Finanzierung des Sozialwerks sicherzustellen. AHV-Finanzierung 8. Juni 2021 AHV & IV Wohlhabende Personen ohne Erwerbstätigkeit werden bereits heute für die AHV zur Kasse gebeten. Dieser Mechanismus ist nicht nur wichtig und richtig, er kann auch problemlos auf weitere Personengruppen ausgedehnt werden. Flankierende Massnahmen schützen Löhne und Arbeitsbedingungen 2. Juni 2021 Löhne Der heute vom SECO präsentierte Bericht zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass die Kontrolle der Löhne und Arbeitsbedingungen selbst während der Pandemie funktioniert hat. Weiterbildungsgutscheine 1. Juni 2021 Weiterbildung Heute hat der Nationalrat über die Motion «Einführung von Weiterbildungsgutscheinen für gering qualifizierte Personen» (19.3697) beraten. Travail.Suisse bedauert es sehr, dass die Motion abgelehnt wurde. Rahmenabkommen: Abbruch ist der einzig gangbare Weg 26. Mai 2021 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat heute entschieden, die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Rahmenabkommen abzubrechen. Für Travail.Suisse ist dies der einzig sinnvolle Weg, um die europapolitische Blockade zu durchbrechen. Trotz Öffnung: Bundesrat auf dem richtigen, vorsichtigen Weg 26. Mai 2021 Arbeitsbedingungen Travail.Suisse unterstützt die heute beschlossenen, weitergehenden Lockerungsschritte des Bundesrates als wichtigen Beitrag zur Stabilisierung in den am stärksten betroffenen Branchen. Travail.Suisse unterstützt den Strike for Future 21. Mai 2021 Klima & Energie Travail.Suisse unterstützt den heutigen «Strike for Future». Die Klimajugend hat verstanden, dass die Klimaziele nur erreicht werden können, wenn gleichzeitig auch die sozialen Aspekte berücksichtigt werden. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 16 17 18 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Ständerat will keine Lohngleichheit 15. Juni 2021 Lohndiskriminierung Der Ständerat will keine echte Transparenz bei der Überprüfung der Lohngleichheit. Er hat es heute verpasst, dem zahnlosen Gleichstellungsgesetz etwas mehr Effizienz und der Gleichstellung wichtigen Antrieb zu verleihen.
Chance verpasst: Nationalrat will keine kostenlose Kinderbetreuung 14. Juni 2021 Gleichstellung & Vereinbarkeit Die parlamentarische Initiative Prelicz-Huber ist heute im Nationalrat gescheitert. Travail.Suisse bedauert dies sehr.
Stellenmeldepflicht bewährt sich, muss aber effizienter werden 14. Juni 2021 Arbeitsmarkt Das SECO hat heute einen Monitoringbericht zur Stellenmeldepflicht veröffentlicht. Travail.Suisse nimmt erfreut zur Kenntnis, dass das Instrument auch während der Pandemie funktioniert hat. Gleichzeitig sind die ersten Wirkungsergebnisse ernüchternd
Gleichstellung - der Druck muss bleiben! 13. Juni 2021 Lohndiskriminierung Morgen jährt sich der Frauenstreik zum zweiten Mal. Obschon der Streik von 2019 der Gleichstellung neuen Schwung verliehen hat, bewegt sich viel zu wenig.
Eidgenössische Abstimmungen 13. Juni 2021 Arbeit & Wirtschaft Mit dem Ja zum Covid-19-Gesetz hat die Schweizer Stimmbevölkerung seine zentrale Bedeutung für die Arbeitnehmenden erkannt, mit dem Nein zum CO2-Gesetz leider heute eine grosse Chance vertan.
AHV 21: Nationalrat beschliesst eine Reform auf Kosten der Frauen 9. Juni 2021 AHV & IV Der Nationalrat hat heute für ein höheres Frauenrentenalter votiert. Er bürdet die Sanierungsmassnahmen für die AHV damit ausschliesslich den Frauen auf. Das Parlament weigert sich zudem, die langfristige Finanzierung des Sozialwerks sicherzustellen.
AHV-Finanzierung 8. Juni 2021 AHV & IV Wohlhabende Personen ohne Erwerbstätigkeit werden bereits heute für die AHV zur Kasse gebeten. Dieser Mechanismus ist nicht nur wichtig und richtig, er kann auch problemlos auf weitere Personengruppen ausgedehnt werden.
Flankierende Massnahmen schützen Löhne und Arbeitsbedingungen 2. Juni 2021 Löhne Der heute vom SECO präsentierte Bericht zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass die Kontrolle der Löhne und Arbeitsbedingungen selbst während der Pandemie funktioniert hat.
Weiterbildungsgutscheine 1. Juni 2021 Weiterbildung Heute hat der Nationalrat über die Motion «Einführung von Weiterbildungsgutscheinen für gering qualifizierte Personen» (19.3697) beraten. Travail.Suisse bedauert es sehr, dass die Motion abgelehnt wurde.
Rahmenabkommen: Abbruch ist der einzig gangbare Weg 26. Mai 2021 Arbeitsmarkt Der Bundesrat hat heute entschieden, die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Rahmenabkommen abzubrechen. Für Travail.Suisse ist dies der einzig sinnvolle Weg, um die europapolitische Blockade zu durchbrechen.
Trotz Öffnung: Bundesrat auf dem richtigen, vorsichtigen Weg 26. Mai 2021 Arbeitsbedingungen Travail.Suisse unterstützt die heute beschlossenen, weitergehenden Lockerungsschritte des Bundesrates als wichtigen Beitrag zur Stabilisierung in den am stärksten betroffenen Branchen.
Travail.Suisse unterstützt den Strike for Future 21. Mai 2021 Klima & Energie Travail.Suisse unterstützt den heutigen «Strike for Future». Die Klimajugend hat verstanden, dass die Klimaziele nur erreicht werden können, wenn gleichzeitig auch die sozialen Aspekte berücksichtigt werden.