Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Ja zur Individualbesteuerung – aber ohne Steuerausfälle und ohne Verschärfung der Ungleichheit 27. September 2021 Steuern & Finanzen Travail.Suisse ist für die Individualbesteuerung. Dass der Bundesrat einen Bericht dazu ohne Auswirkungen auf die Steuereinnahmen vorlegt, ist somit erfreulich. Corona-Tests sollen länger kostenlos bleiben 24. September 2021 Arbeitsmarkt Travail.Suisse bedauert den Entscheid des Bundesrates, die Testkosten nur bis 10. Oktober 2021 zu finanzieren und wird sich in der Konsultation für eine Verlängerung einsetzen. 7'429 sagen Nein zur Kürzung des Mutterschaftsurlaubs bei der Schaffhauser Kantonalbank 20. September 2021 Vaterschaft und Mutterschaft 7'429 sagen Nein zur Kürzung des Mutterschaftsurlaubs bei der Schaffhauser Kantonalbank. Heute haben Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, und seine Verbände 7’429 Unterschriften an den CEO der SHBK übergeben. AHV21: nun braucht es den Druck der Strasse 14. September 2021 AHV & IV Der Ständerat hat heute im Rahmen der Differenzbereinigung neue Beschlüsse zur AHV-Reform eingebracht. Die Kompensation für Frauen der Übergangsgeneration bleibt bescheiden und die Zusatzfinanzierung sichert keine langfristige Finanzierung der AHV. Bescheidener zehntägiger Adoptionsurlaub endlich angenommen 14. September 2021 Vereinbarkeit Die Schweizer Familienpolitik wird durch einen neuen Elternurlaub bereichert: den Adoptionsurlaub. Nach acht Jahren Diskussion hat der Ständerat einen bezahlten Urlaub von zehn Tagen für die Adoption eines Kindes unter vier Jahren beschlossen. Neue Dossierverantwortliche bei Travail.Suisse 9. September 2021 Soziale Sicherheit Im Sekretariat von Travail.Suisse wird es in den nächsten Monaten zu verschiedenen personellen Wechseln kommen. Gabriel Fischer und Thomas Bauer wechseln intern die Dossiers, Anna Storz kommt als neue Leiterin Sozialpolitik zu Travail.Suisse. Covid-19-Zertifikat: Wichtiges Instrument – Einsatz am Arbeitsplatz aber kritisch 8. September 2021 Arbeitsbedingungen AHV21 bleibt eine Reform der verpassten Chancen 1. September 2021 AHV & IV Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats hat sich mit ihren Vorschlägen zur AHV-Reform. Für Travail.Suisse ist klar: Die AHV21 bleibt eine Reformvorlage wider die Interessen der Arbeitnehmenden, insbesondere der Frauen. Delegierte von Travail.Suisse fordern sozialen Umbruch für die Zeit nach Corona 1. September 2021 Arbeit & Wirtschaft Die Delegierten von Travail.Suisse haben an ihrer heutigen Versammlung konkrete Forderungen zum Wohle der Arbeitnehmenden für die Zeit nach Corona verabschiedet. Keine Offenlegung des Impfstatus der Arbeitnehmenden 25. August 2021 Arbeitsbedingungen Travail.Suisse beurteilt die vorgeschlagene Ausweitung des Covid-Zertifikats kritisch. Die Arbeitgebenden sollen nicht erfahren dürfen, welche ihrer Mitarbeitenden geimpft sind. Der BVG-Mindestzins muss erhöht werden 24. August 2021 Berufliche Vorsorge Die BVG-Kommission rät dem Bundesrat, den Mindestzins in der beruflichen Vorsorge bei 1% zu belassen. Travail.Suisse hält diesen Entscheid für unverständlich. In der BVG-Reform droht ein Scherbenhaufen: Die Nationalratskommission schnürt den Vorschlag der Sozialpartner auf 23. August 2021 Berufliche Vorsorge Die zuständige Kommission des Nationalrats hat mit ihren Beschlüssen den bundesrätlichen Vorschlag zur Reform der beruflichen Vorsorge unverantwortlich zerzaust. Diese Entscheide führen zu hohen Kosten für Versicherte mit tiefen und mittleren Löhnen. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 14 15 16 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Ja zur Individualbesteuerung – aber ohne Steuerausfälle und ohne Verschärfung der Ungleichheit 27. September 2021 Steuern & Finanzen Travail.Suisse ist für die Individualbesteuerung. Dass der Bundesrat einen Bericht dazu ohne Auswirkungen auf die Steuereinnahmen vorlegt, ist somit erfreulich.
Corona-Tests sollen länger kostenlos bleiben 24. September 2021 Arbeitsmarkt Travail.Suisse bedauert den Entscheid des Bundesrates, die Testkosten nur bis 10. Oktober 2021 zu finanzieren und wird sich in der Konsultation für eine Verlängerung einsetzen.
7'429 sagen Nein zur Kürzung des Mutterschaftsurlaubs bei der Schaffhauser Kantonalbank 20. September 2021 Vaterschaft und Mutterschaft 7'429 sagen Nein zur Kürzung des Mutterschaftsurlaubs bei der Schaffhauser Kantonalbank. Heute haben Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, und seine Verbände 7’429 Unterschriften an den CEO der SHBK übergeben.
AHV21: nun braucht es den Druck der Strasse 14. September 2021 AHV & IV Der Ständerat hat heute im Rahmen der Differenzbereinigung neue Beschlüsse zur AHV-Reform eingebracht. Die Kompensation für Frauen der Übergangsgeneration bleibt bescheiden und die Zusatzfinanzierung sichert keine langfristige Finanzierung der AHV.
Bescheidener zehntägiger Adoptionsurlaub endlich angenommen 14. September 2021 Vereinbarkeit Die Schweizer Familienpolitik wird durch einen neuen Elternurlaub bereichert: den Adoptionsurlaub. Nach acht Jahren Diskussion hat der Ständerat einen bezahlten Urlaub von zehn Tagen für die Adoption eines Kindes unter vier Jahren beschlossen.
Neue Dossierverantwortliche bei Travail.Suisse 9. September 2021 Soziale Sicherheit Im Sekretariat von Travail.Suisse wird es in den nächsten Monaten zu verschiedenen personellen Wechseln kommen. Gabriel Fischer und Thomas Bauer wechseln intern die Dossiers, Anna Storz kommt als neue Leiterin Sozialpolitik zu Travail.Suisse.
Covid-19-Zertifikat: Wichtiges Instrument – Einsatz am Arbeitsplatz aber kritisch 8. September 2021 Arbeitsbedingungen
AHV21 bleibt eine Reform der verpassten Chancen 1. September 2021 AHV & IV Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats hat sich mit ihren Vorschlägen zur AHV-Reform. Für Travail.Suisse ist klar: Die AHV21 bleibt eine Reformvorlage wider die Interessen der Arbeitnehmenden, insbesondere der Frauen.
Delegierte von Travail.Suisse fordern sozialen Umbruch für die Zeit nach Corona 1. September 2021 Arbeit & Wirtschaft Die Delegierten von Travail.Suisse haben an ihrer heutigen Versammlung konkrete Forderungen zum Wohle der Arbeitnehmenden für die Zeit nach Corona verabschiedet.
Keine Offenlegung des Impfstatus der Arbeitnehmenden 25. August 2021 Arbeitsbedingungen Travail.Suisse beurteilt die vorgeschlagene Ausweitung des Covid-Zertifikats kritisch. Die Arbeitgebenden sollen nicht erfahren dürfen, welche ihrer Mitarbeitenden geimpft sind.
Der BVG-Mindestzins muss erhöht werden 24. August 2021 Berufliche Vorsorge Die BVG-Kommission rät dem Bundesrat, den Mindestzins in der beruflichen Vorsorge bei 1% zu belassen. Travail.Suisse hält diesen Entscheid für unverständlich.
In der BVG-Reform droht ein Scherbenhaufen: Die Nationalratskommission schnürt den Vorschlag der Sozialpartner auf 23. August 2021 Berufliche Vorsorge Die zuständige Kommission des Nationalrats hat mit ihren Beschlüssen den bundesrätlichen Vorschlag zur Reform der beruflichen Vorsorge unverantwortlich zerzaust. Diese Entscheide führen zu hohen Kosten für Versicherte mit tiefen und mittleren Löhnen.