Weitere Themen von Travail.Suisse Travail.Suisse bearbeitet nebst den Schwerpunkten auch viele weitere wichtige Themen, je nach politischer Aktualität. Europa / International «Für ein internationales Engagement im Interesse der Arbeitnehmenden» Steuern und Finanzen «Für eine Finanz- und Steuerpolitik zum Wohl der Allgemeinheit» Service public «Für einen starken und für alle zugänglichen Service public» Energie und Klima «Für eine soziale Umwelt- und Klimapolitik» Migration und Integration Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden. Medienmitteilungen und Blogbeiträge Personenfreizügigkeit bringt Vorteile – flankierende Massnahmen verhindern Nachteile 25. Juni 2021 Das Seco zeichnet im heute publizierten Observatoriumsbericht ein positives Bild der Personenfreizügigkeit. Für Travail.Suisse ist klar, dass diese positiven Effekte nur dank der flankierenden Massnahmen möglich sind. Ja zum Ausbau der erneuerbaren Energien 18. Juni 2021 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist der Meinung, dass die Voraussetzungen für eine vollständige Öffnung des Strommarktes trotz der Schritte in die richtige Richtung noch nicht ausreichend sind. Nein zur Privatisierung der PostFinance 16. Juni 2021 Travail.Suisse appelliert an den Nationalrat, die für morgen Donnerstag traktandierte Motion Bäumle, welche die Privatisierung der PostFinance fordert, abzulehnen. Eidgenössische Abstimmungen 13. Juni 2021 Mit dem Ja zum Covid-19-Gesetz hat die Schweizer Stimmbevölkerung seine zentrale Bedeutung für die Arbeitnehmenden erkannt, mit dem Nein zum CO2-Gesetz leider heute eine grosse Chance vertan. Rahmenabkommen: Abbruch ist der einzig gangbare Weg 26. Mai 2021 Der Bundesrat hat heute entschieden, die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Rahmenabkommen abzubrechen. Für Travail.Suisse ist dies der einzig sinnvolle Weg, um die europapolitische Blockade zu durchbrechen. Travail.Suisse unterstützt den Strike for Future 21. Mai 2021 Travail.Suisse unterstützt den heutigen «Strike for Future». Die Klimajugend hat verstanden, dass die Klimaziele nur erreicht werden können, wenn gleichzeitig auch die sozialen Aspekte berücksichtigt werden. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 7 8 9 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden.
Personenfreizügigkeit bringt Vorteile – flankierende Massnahmen verhindern Nachteile 25. Juni 2021 Das Seco zeichnet im heute publizierten Observatoriumsbericht ein positives Bild der Personenfreizügigkeit. Für Travail.Suisse ist klar, dass diese positiven Effekte nur dank der flankierenden Massnahmen möglich sind.
Ja zum Ausbau der erneuerbaren Energien 18. Juni 2021 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist der Meinung, dass die Voraussetzungen für eine vollständige Öffnung des Strommarktes trotz der Schritte in die richtige Richtung noch nicht ausreichend sind.
Nein zur Privatisierung der PostFinance 16. Juni 2021 Travail.Suisse appelliert an den Nationalrat, die für morgen Donnerstag traktandierte Motion Bäumle, welche die Privatisierung der PostFinance fordert, abzulehnen.
Eidgenössische Abstimmungen 13. Juni 2021 Mit dem Ja zum Covid-19-Gesetz hat die Schweizer Stimmbevölkerung seine zentrale Bedeutung für die Arbeitnehmenden erkannt, mit dem Nein zum CO2-Gesetz leider heute eine grosse Chance vertan.
Rahmenabkommen: Abbruch ist der einzig gangbare Weg 26. Mai 2021 Der Bundesrat hat heute entschieden, die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Rahmenabkommen abzubrechen. Für Travail.Suisse ist dies der einzig sinnvolle Weg, um die europapolitische Blockade zu durchbrechen.
Travail.Suisse unterstützt den Strike for Future 21. Mai 2021 Travail.Suisse unterstützt den heutigen «Strike for Future». Die Klimajugend hat verstanden, dass die Klimaziele nur erreicht werden können, wenn gleichzeitig auch die sozialen Aspekte berücksichtigt werden.