Weitere Themen von Travail.Suisse Travail.Suisse bearbeitet nebst den Schwerpunkten auch viele weitere wichtige Themen, je nach politischer Aktualität. Europa / International «Für ein internationales Engagement im Interesse der Arbeitnehmenden» Steuern und Finanzen «Für eine Finanz- und Steuerpolitik zum Wohl der Allgemeinheit» Service public «Für einen starken und für alle zugänglichen Service public» Energie und Klima «Für eine soziale Umwelt- und Klimapolitik» Migration und Integration Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden. Medienmitteilungen und Blogbeiträge Zukunft der postalischen Grundversorgung – transfair und Travail.Suisse sind kritisch 4. März 2022 Am 24. Februar 2022 hat eine Expertenkommission ihre Einschätzung zum Grundversorgungsauftrag der Post publiziert. Im Zentrum der Stellungnahme von transfair und Travail.Suisse stehen die Aufrechterhaltung des exzellenten Service Public. Reaktion von Travail.Suisse auf die heutigen Abstimmungsergebnisse 13. Februar 2022 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist hoch erfreut über das deutliche Nein der Stimmbevölkerung zu weiteren Steuersenkungen für Unternehmen. Parolen 24. Dezember 2021 Parolen: Der Vorstand von Travail.Suisse sagt einstimmig Nein zur Abschaffung der Stempelabgaben und Ja zum Medienpaket. Ja zur Kohäsionsmilliarde ist ein Ja zur Schweizer Forschung 29. September 2021 Travail.Suisse befürwortet die sofortige Freigabe der Kohäsionsmilliarde. Mit diesem Schritt kann ein Hindernis für die Teilnahme der Schweiz am Forschungsprogramm Horizon Europe aus dem Weg geräumt werden. Ja zur Individualbesteuerung – aber ohne Steuerausfälle und ohne Verschärfung der Ungleichheit 27. September 2021 Travail.Suisse ist für die Individualbesteuerung. Dass der Bundesrat einen Bericht dazu ohne Auswirkungen auf die Steuereinnahmen vorlegt, ist somit erfreulich. Revision des CO2-Gesetzes muss ehrgeiziger und sozialer sein 11. August 2021 Der Bundesrat hat das Mandat der Schweizer Delegation für die UNO-Klimakonferenz genehmigt. Travail.Suisse fordert den Bundesrat in diesem Zusammenhang auf, so rasch wie möglich einen neuen Vorschlag für die Revision des CO2-Gesetzes vorzulegen. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 6 7 8 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden.
Zukunft der postalischen Grundversorgung – transfair und Travail.Suisse sind kritisch 4. März 2022 Am 24. Februar 2022 hat eine Expertenkommission ihre Einschätzung zum Grundversorgungsauftrag der Post publiziert. Im Zentrum der Stellungnahme von transfair und Travail.Suisse stehen die Aufrechterhaltung des exzellenten Service Public.
Reaktion von Travail.Suisse auf die heutigen Abstimmungsergebnisse 13. Februar 2022 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist hoch erfreut über das deutliche Nein der Stimmbevölkerung zu weiteren Steuersenkungen für Unternehmen.
Parolen 24. Dezember 2021 Parolen: Der Vorstand von Travail.Suisse sagt einstimmig Nein zur Abschaffung der Stempelabgaben und Ja zum Medienpaket.
Ja zur Kohäsionsmilliarde ist ein Ja zur Schweizer Forschung 29. September 2021 Travail.Suisse befürwortet die sofortige Freigabe der Kohäsionsmilliarde. Mit diesem Schritt kann ein Hindernis für die Teilnahme der Schweiz am Forschungsprogramm Horizon Europe aus dem Weg geräumt werden.
Ja zur Individualbesteuerung – aber ohne Steuerausfälle und ohne Verschärfung der Ungleichheit 27. September 2021 Travail.Suisse ist für die Individualbesteuerung. Dass der Bundesrat einen Bericht dazu ohne Auswirkungen auf die Steuereinnahmen vorlegt, ist somit erfreulich.
Revision des CO2-Gesetzes muss ehrgeiziger und sozialer sein 11. August 2021 Der Bundesrat hat das Mandat der Schweizer Delegation für die UNO-Klimakonferenz genehmigt. Travail.Suisse fordert den Bundesrat in diesem Zusammenhang auf, so rasch wie möglich einen neuen Vorschlag für die Revision des CO2-Gesetzes vorzulegen.