Weitere Themen von Travail.Suisse Travail.Suisse bearbeitet nebst den Schwerpunkten auch viele weitere wichtige Themen, je nach politischer Aktualität. Europa / International «Für ein internationales Engagement im Interesse der Arbeitnehmenden» Steuern und Finanzen «Für eine Finanz- und Steuerpolitik zum Wohl der Allgemeinheit» Service public «Für einen starken und für alle zugänglichen Service public» Energie und Klima «Für eine soziale Umwelt- und Klimapolitik» Migration und Integration Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden. Medienmitteilungen und Blogbeiträge Lernende sollen 6 Wochen Ferien erhalten 3. Mai 2023 Jeunesse.Suisse, die Jugendkommission von Travail.Suisse, fordert den Nationalrat dazu auf, morgen der Motion Wyss für sechs Wochen Ferien für Lernende zuzustimmen. Travail.Suisse sagt Ja zur OECD-Mindeststeuer, Ja zum Klimaschutzgesetz und Ja zur Änderung des Covid-Gesetzes 20. April 2023 Am 18. Juni 2023 finden die nächsten eidgenössischen Volksabstimmungen statt. Der Vorstand von Travail.Suisse sagt einstimmig Ja zu allen drei Vorlagen. CS-Debakel: Erhalt von Arbeitsplätzen hat oberste Priorität 6. April 2023 Die eidgenössischen Räte werden Rahmen einer ausserordentlichen Session mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS befassen. Neben den Verpflichtungskrediten des Bundes stehen unter anderem die too-big-to-fail Gesetzgebung und Boniverbote an. Für Verhandlungen mit der EU braucht es auch eine «positive Dynamik» für den Lohnschutz 29. März 2023 Der Bundesrat hat heute das weitere Vorgehen bei den Sondierungen mit der Europäischen Union verabschiedet. Für Travail.Suisse kann die Absicherung des Lohnschutzes nur mit einem Entgegenkommen der Europäischen Union ermöglicht werden. Travail.Suisse stärkt seine Strukturen – Wechsel auf der Geschäftsstelle 21. Dezember 2022 Im Zuge einer internen Reorganisation bei Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, übernimmt ab Januar 2023 Edith Siegenthaler die Leitung der Geschäftsstelle und des Dossiers Sozialpolitik. Verrechnungssteuer: Travail.Suisse erfreut über Nein der Stimmbevölkerung 25. September 2022 Travail.Suisse freut sich über das heutige Nein der Stimmbevölkerung zur Abschaffung der Verrechnungssteuer. Die Bevölkerung hat sich von den Scheinargumenten der Befürworter nicht täuschen lassen. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 4 5 6 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden.
Lernende sollen 6 Wochen Ferien erhalten 3. Mai 2023 Jeunesse.Suisse, die Jugendkommission von Travail.Suisse, fordert den Nationalrat dazu auf, morgen der Motion Wyss für sechs Wochen Ferien für Lernende zuzustimmen.
Travail.Suisse sagt Ja zur OECD-Mindeststeuer, Ja zum Klimaschutzgesetz und Ja zur Änderung des Covid-Gesetzes 20. April 2023 Am 18. Juni 2023 finden die nächsten eidgenössischen Volksabstimmungen statt. Der Vorstand von Travail.Suisse sagt einstimmig Ja zu allen drei Vorlagen.
CS-Debakel: Erhalt von Arbeitsplätzen hat oberste Priorität 6. April 2023 Die eidgenössischen Räte werden Rahmen einer ausserordentlichen Session mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS befassen. Neben den Verpflichtungskrediten des Bundes stehen unter anderem die too-big-to-fail Gesetzgebung und Boniverbote an.
Für Verhandlungen mit der EU braucht es auch eine «positive Dynamik» für den Lohnschutz 29. März 2023 Der Bundesrat hat heute das weitere Vorgehen bei den Sondierungen mit der Europäischen Union verabschiedet. Für Travail.Suisse kann die Absicherung des Lohnschutzes nur mit einem Entgegenkommen der Europäischen Union ermöglicht werden.
Travail.Suisse stärkt seine Strukturen – Wechsel auf der Geschäftsstelle 21. Dezember 2022 Im Zuge einer internen Reorganisation bei Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, übernimmt ab Januar 2023 Edith Siegenthaler die Leitung der Geschäftsstelle und des Dossiers Sozialpolitik.
Verrechnungssteuer: Travail.Suisse erfreut über Nein der Stimmbevölkerung 25. September 2022 Travail.Suisse freut sich über das heutige Nein der Stimmbevölkerung zur Abschaffung der Verrechnungssteuer. Die Bevölkerung hat sich von den Scheinargumenten der Befürworter nicht täuschen lassen.