Weitere Themen von Travail.Suisse Travail.Suisse bearbeitet nebst den Schwerpunkten auch viele weitere wichtige Themen, je nach politischer Aktualität. Europa / International «Für ein internationales Engagement im Interesse der Arbeitnehmenden» Steuern und Finanzen «Für eine Finanz- und Steuerpolitik zum Wohl der Allgemeinheit» Service public «Für einen starken und für alle zugänglichen Service public» Energie und Klima «Für eine soziale Umwelt- und Klimapolitik» Migration und Integration Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden. Medienmitteilungen und Blogbeiträge Travail.Suisse lehnt Sparpaket 2025 ab und fordert Revision der Schuldenbremse 2. Oktober 2023 Travail.Suisse lehnt das Sparpaket 2025 entschieden ab. Aufgrund der tiefen Schuldenquote muss der Bund den vorhandenen finanziellen Spielraum vermehrt für Investitionen in grundlegende Aufgaben und nicht für den weiteren Schuldenabbau nutzen. Travail.Suisse-Kongress: Arbeit schafft Wert – Anerkennung jetzt 9. September 2023 Travail.Suisse feiert im Rahmen seines heutigen Kongresses sein 20-jähriges Bestehen. Die Delegierten haben heute in Bern die Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre verabschiedet. Travail.Suisse-Kongress: Adrian Wüthrich als Präsident bestätigt 9. September 2023 Am heutigen Kongress von Travail.Suisse, wurde Adrian Wüthrich von den Delegierten als Präsident bestätigt. Der Dachverband feiert sein 20-jähriges Bestehen und verabschiedet seine Positionen und Forderungen für die nächsten vier Jahre. Für eine ausgewogene Individualbesteuerung ohne Steuerausfälle 30. August 2023 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst den Grundsatz der Individualbesteuerung auf allen Staatsebenen. Die vom Bundesrat festgelegten Richtlinien sind jedoch nicht zufriedenstellend. Neuer Leitfaden zu den Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Arbeitnehmenden 22. August 2023 Auch am Arbeitsplatz macht sich die Klimaerwärmung aufgrund von häufigeren Hitze-Peaks und längeren Hitzewellen immer stärker bemerkbar. Aus diesem Grund veröffentlicht Travail.Suisse heute einen Leitfaden mit Vorsichtsmassnahmen für den Arbeitsplatz. Ein starker Lohnschutz, keine Liberalisierung im öffentlichen Verkehr und kein Abbau im Service Public 21. Juni 2023 Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU definiert. Für Travail.Suisse sind die Eckwerte ebenfalls klar. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 3 4 5 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden.
Travail.Suisse lehnt Sparpaket 2025 ab und fordert Revision der Schuldenbremse 2. Oktober 2023 Travail.Suisse lehnt das Sparpaket 2025 entschieden ab. Aufgrund der tiefen Schuldenquote muss der Bund den vorhandenen finanziellen Spielraum vermehrt für Investitionen in grundlegende Aufgaben und nicht für den weiteren Schuldenabbau nutzen.
Travail.Suisse-Kongress: Arbeit schafft Wert – Anerkennung jetzt 9. September 2023 Travail.Suisse feiert im Rahmen seines heutigen Kongresses sein 20-jähriges Bestehen. Die Delegierten haben heute in Bern die Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre verabschiedet.
Travail.Suisse-Kongress: Adrian Wüthrich als Präsident bestätigt 9. September 2023 Am heutigen Kongress von Travail.Suisse, wurde Adrian Wüthrich von den Delegierten als Präsident bestätigt. Der Dachverband feiert sein 20-jähriges Bestehen und verabschiedet seine Positionen und Forderungen für die nächsten vier Jahre.
Für eine ausgewogene Individualbesteuerung ohne Steuerausfälle 30. August 2023 Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst den Grundsatz der Individualbesteuerung auf allen Staatsebenen. Die vom Bundesrat festgelegten Richtlinien sind jedoch nicht zufriedenstellend.
Neuer Leitfaden zu den Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Arbeitnehmenden 22. August 2023 Auch am Arbeitsplatz macht sich die Klimaerwärmung aufgrund von häufigeren Hitze-Peaks und längeren Hitzewellen immer stärker bemerkbar. Aus diesem Grund veröffentlicht Travail.Suisse heute einen Leitfaden mit Vorsichtsmassnahmen für den Arbeitsplatz.
Ein starker Lohnschutz, keine Liberalisierung im öffentlichen Verkehr und kein Abbau im Service Public 21. Juni 2023 Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU definiert. Für Travail.Suisse sind die Eckwerte ebenfalls klar.