Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Neue AHV-Prognosen zeigen Finanzierbarkeit über Lohnprozente 16. September 2024 AHV & IV Heute hat das BSV die korrigierten Finanzierungsszenarien für die AHV veröffentlicht. Die neuen Zahlen zeigen, dass lediglich 0,6 zusätzliche Lohnprozente ausreichen würden, um die AHV bis 2030 zu finanzieren. Individualbesteuerung: Ja zu Gleichstellung, Nein zu Steuerausfällen 16. September 2024 Steuern & Finanzen Der Nationalrat berät heute über die Volksinitiative und den indirekten Gegenvorschlag zur Individualbesteuerung. Travail.Suisse befürwortet diesen grundsätzlich, kann aber keine Umsetzung unterstützen, die zu grossen Steuerausfällen führt. Nationalrat sagt Ja zu mehr Kostentransparenz in der zweiten Säule 11. September 2024 Berufliche Vorsorge Der Nationalrat hat heute eine Motion der SGK-N angenommen, die mehr Transparenz bei den Verwaltungskosten in der zweiten Säule verlangt. Travail.Suisse ist erfreut, dass sich das Parlament für mehr Kostentransparenz ausgesprochen hat. Ausblick auf die Beratungen der BFI-Botschaft am 12.9.2025 im Ständerat 11. September 2024 Berufsbildung Mit der Veröffentlichung der BFI-Botschaft für die Jahre 2025-2028 hat der Bundesrat eine erneute Sparrunde im Bildungs- und Forschungsbereich bekannt gegeben. Travail.Suisse lehnt radikale Sparmassnahmen des Bundes entschieden ab 5. September 2024 Weitere Themen Der Bundesrat hat heute den Bericht seiner Expertengruppe präsentiert, der Wege aufzeigt, wie der Bund in den kommenden Jahren um bis zu 5 Milliarden Franken sparen soll. Travail.Suisse fordert ihn auf, auf diesen radikalen Kahlschlag zu verzichten. Travail.Suisse bedauert Entscheid zu BVG-Mindestzinssatz 2. September 2024 Die BVG-Kommission hat heute entschieden, den BVG-Mindestzinssatz auf 1,25% zu belassen. Travail.Suisse bedauert diesen Entscheid. Erkämpfter Teuerungsausgleich bei den Familienzulagen wird realisiert 28. August 2024 Vaterschaft und Mutterschaft Travail.Suisse ist erfreut darüber, dass die Familienzulagen an die Teuerung angepasst werden. Lohnlücke schliessen – Kaufkraftkrise überwinden 19. August 2024 Löhne Die Kaufkraft der Arbeitnehmenden ist aufgrund der historisch schwachen Lohnentwicklung massiv geschwächt. Travail.Suisse und seine Verbände fordern deshalb deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent. Parlament muss Bundesratsvorschlag für AHV-Finanzierung korrigieren 14. August 2024 AHV & IV Heute hat der Bundesrat bekannt gegeben, wie er sich die Finanzierung der 13. AHV vorstellt. Travail.Suisse ist erfreut, dass der Bundesrat, die Initiative rasch umsetzen will jedoch nicht einverstanden mit dem Vorschlag für die Finanzierung. AHV-Prognosefehler: Travail.Suisse fordert Verzicht auf Senkung des Bundesbeitrags und bessere Renten 6. August 2024 AHV & IV Der Bund hat heute bekannt gegeben, dass die Finanzlage der AHV deutlich besser sein wird als bisher prognostiziert. Travail.Suisse fordert volle Transparenz, wie es zu diesem Fehler gekommen ist. Medienmitteilung: Travail.Suisse fordert Massnahmen zur Förderung des Wiedereinstiegs nach einer Familienpause 27. Juni 2024 Wiedereinstieg Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz eine umfassende Analyse und verschiedene Forderungen zum Wiedereinstieg präsentiert. Drei Mitglieder des Nationalrats haben ihre Vorstösse zum Thema vorgestellt. Travail.Suisse warnt vor Gebührensenkung und fordert starken Gegenvorschlag zur Halbierungsinitiative 19. Juni 2024 Service public Travail.Suisse hat sich in der Vernehmlassung zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) klar gegen eine Gebührensenkung ausgesprochen, da dies zu einer Schwächung des audiovisuellen Service public führt. In Zeiten von «Fake News» ist dieser aber wichtiger denn je. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 2 3 4 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Neue AHV-Prognosen zeigen Finanzierbarkeit über Lohnprozente 16. September 2024 AHV & IV Heute hat das BSV die korrigierten Finanzierungsszenarien für die AHV veröffentlicht. Die neuen Zahlen zeigen, dass lediglich 0,6 zusätzliche Lohnprozente ausreichen würden, um die AHV bis 2030 zu finanzieren.
Individualbesteuerung: Ja zu Gleichstellung, Nein zu Steuerausfällen 16. September 2024 Steuern & Finanzen Der Nationalrat berät heute über die Volksinitiative und den indirekten Gegenvorschlag zur Individualbesteuerung. Travail.Suisse befürwortet diesen grundsätzlich, kann aber keine Umsetzung unterstützen, die zu grossen Steuerausfällen führt.
Nationalrat sagt Ja zu mehr Kostentransparenz in der zweiten Säule 11. September 2024 Berufliche Vorsorge Der Nationalrat hat heute eine Motion der SGK-N angenommen, die mehr Transparenz bei den Verwaltungskosten in der zweiten Säule verlangt. Travail.Suisse ist erfreut, dass sich das Parlament für mehr Kostentransparenz ausgesprochen hat.
Ausblick auf die Beratungen der BFI-Botschaft am 12.9.2025 im Ständerat 11. September 2024 Berufsbildung Mit der Veröffentlichung der BFI-Botschaft für die Jahre 2025-2028 hat der Bundesrat eine erneute Sparrunde im Bildungs- und Forschungsbereich bekannt gegeben.
Travail.Suisse lehnt radikale Sparmassnahmen des Bundes entschieden ab 5. September 2024 Weitere Themen Der Bundesrat hat heute den Bericht seiner Expertengruppe präsentiert, der Wege aufzeigt, wie der Bund in den kommenden Jahren um bis zu 5 Milliarden Franken sparen soll. Travail.Suisse fordert ihn auf, auf diesen radikalen Kahlschlag zu verzichten.
Travail.Suisse bedauert Entscheid zu BVG-Mindestzinssatz 2. September 2024 Die BVG-Kommission hat heute entschieden, den BVG-Mindestzinssatz auf 1,25% zu belassen. Travail.Suisse bedauert diesen Entscheid.
Erkämpfter Teuerungsausgleich bei den Familienzulagen wird realisiert 28. August 2024 Vaterschaft und Mutterschaft Travail.Suisse ist erfreut darüber, dass die Familienzulagen an die Teuerung angepasst werden.
Lohnlücke schliessen – Kaufkraftkrise überwinden 19. August 2024 Löhne Die Kaufkraft der Arbeitnehmenden ist aufgrund der historisch schwachen Lohnentwicklung massiv geschwächt. Travail.Suisse und seine Verbände fordern deshalb deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent.
Parlament muss Bundesratsvorschlag für AHV-Finanzierung korrigieren 14. August 2024 AHV & IV Heute hat der Bundesrat bekannt gegeben, wie er sich die Finanzierung der 13. AHV vorstellt. Travail.Suisse ist erfreut, dass der Bundesrat, die Initiative rasch umsetzen will jedoch nicht einverstanden mit dem Vorschlag für die Finanzierung.
AHV-Prognosefehler: Travail.Suisse fordert Verzicht auf Senkung des Bundesbeitrags und bessere Renten 6. August 2024 AHV & IV Der Bund hat heute bekannt gegeben, dass die Finanzlage der AHV deutlich besser sein wird als bisher prognostiziert. Travail.Suisse fordert volle Transparenz, wie es zu diesem Fehler gekommen ist.
Medienmitteilung: Travail.Suisse fordert Massnahmen zur Förderung des Wiedereinstiegs nach einer Familienpause 27. Juni 2024 Wiedereinstieg Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz eine umfassende Analyse und verschiedene Forderungen zum Wiedereinstieg präsentiert. Drei Mitglieder des Nationalrats haben ihre Vorstösse zum Thema vorgestellt.
Travail.Suisse warnt vor Gebührensenkung und fordert starken Gegenvorschlag zur Halbierungsinitiative 19. Juni 2024 Service public Travail.Suisse hat sich in der Vernehmlassung zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) klar gegen eine Gebührensenkung ausgesprochen, da dies zu einer Schwächung des audiovisuellen Service public führt. In Zeiten von «Fake News» ist dieser aber wichtiger denn je.