Weitere Themen von Travail.Suisse Travail.Suisse bearbeitet nebst den Schwerpunkten auch viele weitere wichtige Themen, je nach politischer Aktualität. Europa / International «Für ein internationales Engagement im Interesse der Arbeitnehmenden» Steuern und Finanzen «Für eine Finanz- und Steuerpolitik zum Wohl der Allgemeinheit» Service public «Für einen starken und für alle zugänglichen Service public» Energie und Klima «Für eine soziale Umwelt- und Klimapolitik» Migration und Integration Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden. Medienmitteilungen und Blogbeiträge Energiekrise: 10 Forderungen aus Sicht der Arbeitnehmenden 14. September 2022 Die Energiekrise trifft Arbeitnehmende mit tiefen und mittleren Einkommen überdurchschnittlich stark. Travail.Suisse präsentiert 10 Forderungen aus Sicht der Arbeitnehmenden, um die Energiekrise solidarisch zu meistern. Nationalrat lehnt Frankensteuer zum Schutz des Werkplatzes ab 12. September 2022 Der Nationalrat hat an seiner heutigen Sitzung einen Vorstoss von Léonore Porchet zur Besteuerung von Frankenkäufen abgelehnt. Der Vorstoss hatte zum Ziel, die Frankenaufwertung abzuschwächen und dadurch den Druck auf den Werkplatz zu reduzieren. Frauen zahlten hohen Preis während der Covid-19-Krise 23. Mai 2022 Die Analyse der EKF zeigt auf, dass sich die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern während der Covid-19-Krise nochmals zum Nachteil der Frauen verschärft haben. Travail.Suisse unterstützt die herausgegebenen Empfehlungen. Travail.Suisse empfiehlt ein «kritisches Ja» zu Frontex 31. März 2022 Der Vorstand von Travail.Suisse hat die Ja-Parole zur Abstimmung über Frontex gefasst. Der Dachverband will damit einen möglichen Ausschluss der Schweiz aus Schengen/Dublin und den damit verbundenen Verlust des Mitbestimmungsrechts verhindern. Travail.Suisse fordert eine soziale Revision des CO2-Gesetzes 28. März 2022 Die Revision des CO2-Gesetzes muss sozialer gestaltet und dessen wichtige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt berücksichtigt werden. Dies fordert Travail.Suisse in seiner heute publizierten Vernehmlassungsantwort. Travail.Suisse verurteilt die Invasion in der Ukraine und setzt sich für den Schutz der ukrainischen Geflüchteten in der Schweiz ein 15. März 2022 Travail.Suisse drückt seine Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern aus, indem er zur Hilfe vor Ort beiträgt und den Schutzstatus S in der Schweiz unterstützt. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 5 6 7 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden.
Energiekrise: 10 Forderungen aus Sicht der Arbeitnehmenden 14. September 2022 Die Energiekrise trifft Arbeitnehmende mit tiefen und mittleren Einkommen überdurchschnittlich stark. Travail.Suisse präsentiert 10 Forderungen aus Sicht der Arbeitnehmenden, um die Energiekrise solidarisch zu meistern.
Nationalrat lehnt Frankensteuer zum Schutz des Werkplatzes ab 12. September 2022 Der Nationalrat hat an seiner heutigen Sitzung einen Vorstoss von Léonore Porchet zur Besteuerung von Frankenkäufen abgelehnt. Der Vorstoss hatte zum Ziel, die Frankenaufwertung abzuschwächen und dadurch den Druck auf den Werkplatz zu reduzieren.
Frauen zahlten hohen Preis während der Covid-19-Krise 23. Mai 2022 Die Analyse der EKF zeigt auf, dass sich die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern während der Covid-19-Krise nochmals zum Nachteil der Frauen verschärft haben. Travail.Suisse unterstützt die herausgegebenen Empfehlungen.
Travail.Suisse empfiehlt ein «kritisches Ja» zu Frontex 31. März 2022 Der Vorstand von Travail.Suisse hat die Ja-Parole zur Abstimmung über Frontex gefasst. Der Dachverband will damit einen möglichen Ausschluss der Schweiz aus Schengen/Dublin und den damit verbundenen Verlust des Mitbestimmungsrechts verhindern.
Travail.Suisse fordert eine soziale Revision des CO2-Gesetzes 28. März 2022 Die Revision des CO2-Gesetzes muss sozialer gestaltet und dessen wichtige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt berücksichtigt werden. Dies fordert Travail.Suisse in seiner heute publizierten Vernehmlassungsantwort.
Travail.Suisse verurteilt die Invasion in der Ukraine und setzt sich für den Schutz der ukrainischen Geflüchteten in der Schweiz ein 15. März 2022 Travail.Suisse drückt seine Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern aus, indem er zur Hilfe vor Ort beiträgt und den Schutzstatus S in der Schweiz unterstützt.