Weitere Themen von Travail.Suisse Travail.Suisse bearbeitet nebst den Schwerpunkten auch viele weitere wichtige Themen, je nach politischer Aktualität. Europa / International «Für ein internationales Engagement im Interesse der Arbeitnehmenden» Steuern und Finanzen «Für eine Finanz- und Steuerpolitik zum Wohl der Allgemeinheit» Service public «Für einen starken und für alle zugänglichen Service public» Energie und Klima «Für eine soziale Umwelt- und Klimapolitik» Migration und Integration Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden. Medienmitteilungen und Blogbeiträge Parolen 7. Januar 2020 Travail.Suisse hat die Parolen zu den Abstimmungen vom 9. Februar 2020 gefasst und empfiehlt sowohl die Volksinitiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“ als auch die Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes zur Annahme. Datenschutz 17. Dezember 2019 Im Rahmen der Totalrevision des Datenschutzgesetzes besteht Travail.Suisse darauf, dass die Daten über gewerkschaftliche Tätigkeiten weiterhin als besonders schützenswert eingestuft werden. Ständerat kürzt Überbrückungsleistung 12. Dezember 2019 Travail.Suisse fordert den Nationalrat auf, die Kürzungen in den Überbrückungsleistungen zurückzunehmen und die Vorlage des Bundesrates zu unterstützen. Kündigungsinitiative 9. Dezember 2019 Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat heute die Ablehnung der SVP-Kündigungsinitiative zur Personenfreizügigkeit beschlossen hat. Damit ist die parlamentarische Beratung abgeschlossen und der Weg für den Abstimmungskampf frei. Arbeitsmarktintegration 3. Dezember 2019 Für Travail.Suisse ist der Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen ein wichtiges Anliegen. Die Digitalisierung öffnet dabei Türen, die genutzt werden sollen. Die Quellensteuerreform darf nicht zu Steuerausfälle führen 27. September 2019 Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, wird sich gegen eine Reform der Verrechnungssteuer aussprechen, die zu erheblichen Steuerverlusten führen wird. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 11 12 13 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Jeunesse.Suisse Jeunesse.Suisse ist die Jugendkommission von Travail.Suisse. Jeunesse.Suisse setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen der Jugendlichen wahrgenommen werden.
Parolen 7. Januar 2020 Travail.Suisse hat die Parolen zu den Abstimmungen vom 9. Februar 2020 gefasst und empfiehlt sowohl die Volksinitiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“ als auch die Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes zur Annahme.
Datenschutz 17. Dezember 2019 Im Rahmen der Totalrevision des Datenschutzgesetzes besteht Travail.Suisse darauf, dass die Daten über gewerkschaftliche Tätigkeiten weiterhin als besonders schützenswert eingestuft werden.
Ständerat kürzt Überbrückungsleistung 12. Dezember 2019 Travail.Suisse fordert den Nationalrat auf, die Kürzungen in den Überbrückungsleistungen zurückzunehmen und die Vorlage des Bundesrates zu unterstützen.
Kündigungsinitiative 9. Dezember 2019 Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat heute die Ablehnung der SVP-Kündigungsinitiative zur Personenfreizügigkeit beschlossen hat. Damit ist die parlamentarische Beratung abgeschlossen und der Weg für den Abstimmungskampf frei.
Arbeitsmarktintegration 3. Dezember 2019 Für Travail.Suisse ist der Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen ein wichtiges Anliegen. Die Digitalisierung öffnet dabei Türen, die genutzt werden sollen.
Die Quellensteuerreform darf nicht zu Steuerausfälle führen 27. September 2019 Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, wird sich gegen eine Reform der Verrechnungssteuer aussprechen, die zu erheblichen Steuerverlusten führen wird.